GESCHICHTE

Die Seife entstand am Lagerfeuer.  Mit der Entdeckung des Feuers begannen die menschen Fleisch über dem
Feuer zu grillen.  Das Fett tropfte auf die Asche und unsere Vorfahren erkannten, dass dieses Fett-Asche-Gemisch in Verbindung mit Wasser aufschäumte und reinigende Eigenschaften hatte.  Die Seife war geboren.

Mit der Zeit ersetzten die Menschen das tierische Fett durch pflanzliche Öle und Buttern.  In Afrika wurde das
tierische Fett durch das Palmöl und teilweise durch die Shea Butter ersetzt, um größere Produktionsmengen zu ermöglichen. Diese pflanzlichen Fette wurden mit der Asche aus diversen Kräutern zu der so genannten Schwarzseife verkocht.  Über viele Jahrhunderte wurde diese Seife in die Welt exportiert.  Seit etwa 1620 ist auch der Export dieser Schwarzseife nach Brasilien urkundlich erwähnt. Dort würde sie "Sabão da Costa" genannt - die Seife der Küste.  Denn vieles was damals aus Afrika importiert wurde erhielt den Zusatz "von der Küste (Afrikas)".

Ab 1850 begann die Industrialisierung der Seifenproduktion. In Rio de Janeiro entstanden die ersten Hersteller von Seifen, die sich brasilianischen pflanzlichen Ölen und Buttern als Seifengrundlage bedienten. Die reinigenden und pflegenden, teilweise heilenden Eigenschaften dieser Rohstoffe waren den afrikanischen Seifen überlegen und die lokale Produktion war kostengünstiger als der Import.

Mit der Entdeckung der synthetischen Flüssigseifen begann ab 1920 der Niedergang der traditionellen alkalischen Stückseifen, weil erstere deutlich kostengünstiger hergestellt werden konnten und für den Verbraucher einfacher in der Anwendung waren. Die traditionelle Sabão da Costa wird heute nur noch für rituelle Zwecke im Rahmen afro-brasilianischer Kulte verwendet. Alternativ findet man diese basischen Seifen als Spezialseifen für therapeutische Zwecke.

Die besondere Eigenschaft der traditionellen Sabão da Costa liegt an ihrem pH Wert von etwa 8-9 sowie den besonderen Eigenschaften der pflanzlichen Öle und Fette. Der Nachteil liegt an der aufwändigen Herstellung sowie der unhandlichen Darreichungsform als Kern- oder Schmierseife.

Im Rahmen unserer intensiven Studienreisen sowie zahlreicher Versuche gelingt es uns im Jahr 2022 die Originalrezepturen in einer modernen, flüssigen Form herzustellen.  Zwar bleibt die Herstellung ein sehr aufwändiger Prozess, doch nunmehr können wir die besten Eigenschaften der Sabão da Costa als praktische Flüssigseife in einer modernen Verpackung und einem ökologischen Refill-Konzept anbieten.  Um die Einzigartigkeit dieser Seife herauszustellen nannten wir diese alkalische Seife einfach THE SOAP. 

CASA DO ASHÉ stellt die zeitgemäße Form der Sabão da Costa in zwei Duftvarianten vor.  Die Herstellung erfolgt in Manufaktur in Deutschland. Die Flüssigseife reift über mindestens 3 Monate.  Die pflanzlichen Rohstoffe kommen aus Brasilien und werden nach den Prinzipien des fairen Handels eingekauft.

THE NATURAL ALKALINE SOAP

THE NATURAL ALKALINE SOAP

33,61 €
Glass bottleBiophotonisches Violettglas ist bekannt für seine besonderen Lichteigenschaften.  Es erhält, verstärkt und schützt die Rohstoffe.  Die Gläser werden in der EU in einem besonderen Verfahren hergestellt.  Die Bedruckung erfolgt...
SOAP REFILL

SOAP REFILL

25,21 €
Flüssigseife für die Hand- und Körperpflege.  Die Flüssigseife von CASA DO ASHÉ ist eine der wenigen alkalischen Flüssigseifen auf dem Markt.  Sie entsteht durch Verseifung hochwertiger brasilianischer Öle und pflanzlicher...