INDIANISCHE WUNSCHKERZE
- 100% natürlich und vegan
- Ohne Paraffine, ohne Soja
- Natürliche indianische Räucherdüfte
- Lange Brenndauer
- Knisternder Holzdocht
- Manufaktur aus Deutschland
Die völlig natürlichen Duftkerzen der CASA DO ASHÉ stehen in der Tradition des brasilianischen Catimbós. Der Catimbó ist eine indianische Tradition im Nordosten Brasiliens. Charakteristisch für diese schamanische Kultur ist ihre starke Verbindung zu den Kräutern, ihren Düften und vor allem ihrem Rauch. Traditionell werden diese Räuchermischungen in handgefertigten Pfeifen geraucht. Dabei werden magische Gebete und Wünsche gesprochen. Durch den Einfluss der Jesuiten und aufgrund der teilweise städtischen Lebensweise wurden die Rauchrituale teilweise durch die Verwendung natürlicher Kerzen ergänzt.
Die Duftkerzen der CASA DO ASHÉ lehnen sich eng an die ursprünglichen Rezepturen. Statt der Kräuter und Hölzer verwenden wir deren ätherische Öle, die wir in Manufaktur und mit Wasserdampf gewinnen. So erhalten wir einen besonders eleganten und intensiven Duft. Duftstoffe und Kerzenwachs stammen aus Brasilien.
Heiliger Rauch
Nach der indigenen Tradition des Brasilianers Catimbó verbindet der Rauch Himmel und Erde. Materielle Wünsche werden durch Feuer in spirituelle Wünsche umgewandelt. Die Bitten und Botschaften der Menschen werden über den Rauch zu den Göttern getragen und ihre Antworten kommen ebenfalls über den Rauch zurück.
Einheimisches Wachs
Nach einem brasilianischen indigenen Mythos war Jurema die erste weibliche Kriegerin auf der Erde. Sie war die Tochter des Gottes Tupinambá. Jurema verliebte sich in den Häuptling Huascar, den Sohn des Sonnenstammes. Er war ein Gefangener ihres Volkes. Sie befreite Huascar und wurde auf der gemeinsamen Flucht von den Pfeilen der verfolgenden Krieger tödlich getroffen. Ihr zu Ehren gründete Huascar den Stamm der Amazonen. Und Jurema erlebte ihre Auferstehung in Form der ewig blühenden Sonnenblume. Als Basis dieser magischen Kerze verwenden wir deswegen reinstes brasilianisches Sonnenblumenwachs.
Traditionelle Kräuter
Kräuter und ätherische Öle sind ein fester Bestandteil aller Rituale des Catimbó. Im Catimbó heißt es:
• Keine Götter ohne Kräuter.
• Keine magische Verwandlung ohne Feuer.
• Keine geistige Verbindung ohne Rauch.
Nur wenige Eingeweihte kennen die Rezepturen der Zauberkräuter. Als Basis unserer Kerzen verwenden wir die natürlichen ätherischen Öle der mündlich überlieferten Original-Kräutermischungen. Sie werden schonend extrahiert und zusammen mit traditionellen Wachsen unter 50 Grad verarbeitet. Der niedrige Schmelzpunkt des natürlichen Wachses ist wesentlich für die Erhaltung des besonderen Duftes der ätherischen Öle. Einige unserer Hauptzutaten sind Tabak, Tonka, Breu Branco, Rosenholz, Copaiva, Guajak, Kakao, Cabreúva, Zeder, Salbei, Piment, Basilikum.
Copaíva & Rosewood - Holziger Duft
Erdende und dennoch frische Holznoten des seltenen brasilianischen Rosenholzes verbinden sich mit dem harzigen Duft der Copaíva zu einem Duft, der an den Urwald nach einem tropischen Regenfall erinnert. Diese Komposition wird traditionell zur Erdung eingesetzt. Er ist die Grundlage für Rituale der Heilung, der Verbindung der Menschen und der Mutter Erde. Diese Duftkerze verstärkt das Gefühl von Heimat und Ankommen. Bei Meditationen wirken die ätherischen Öle zentrierend und verwurzelnd. Gäste des Hauses fühlen sich zuhause und aufgehoben.
SIBAMBA
Piment & Guaiac - Würziger Duft
Edle Holznoten des warmen Guaiacs verbinden sich mit würzigen Akzenten brasilianischen Pfeffers zu einem geheimnisvollen Duft. Die Komposition dient traditionell dem Schutz von Raum und Mensch. Die Komposition öffnet das Tor zu der Welt der Mystik, der Magie. Bei indianischen Ritualen stärkt sie die Willenskraft und steigert die Lebenslust.
MALUNGO
Tonka & Tobacco - Warmer Duft
Der aphrodisierende Duft der Tonkabohne wird von warmen ätherischen Ölen des brasilianischen Tabaks getragen. Eine unwiderstehliche Komposition, die die Herzen öffnet und die Empathie stärkt. In Räumen fördert er die Kommunikation und die Geselligkeit. Die Duftmischung wird in traditionellen Ritualen für die emotionale Balance eingesetzt. Sie dient zur Vorbereitung von Stammesritualen, bei denen das Kollektiv im Vordergrund steht.
JUREMA
Basil & Cedar - Grüne Kräuternote
Dezente Holznoten der brasilianischen Zeder vereinen sich mit dem grünen, zitrischen Duft des Basilikums zu einem ungewöhnlichen, markanten Duft. Diese sehr frische Zusammensetzung klärt die Sinne und fördert die Konzentration. Sie wird traditionell für Rituale der Reinigung der Öffnung heiliger Räume verwendet. Die Mischung ist stimmungsaufhellend und anregend.
Tabak, Tonka, Breu Branco, Rosenholz, Copaiva , Guajak , Kakao, Cabreúva , Zeder, Salbei, Piment, Basilikum - In unterschiedlichen Konzentrationen.
Natürliches Wachs:
Aus brasilianischen Sonnenblumen und Oliven.
Natürlicher Holzdocht:
FSC-zertifizierter Knisterdocht aus Rosenholz
ACAIS - Copaíva & Rosewood: (INCI): Helianthus Annuus Seed Cera, Olea Europaea Fruit Oil, Parfum, Linalool, Limonene, Geraniol
SIBAMBA - Piment & Guaiac: (INCI): Helianthus Annuus Seed Cera, Parfum, Olea Europaea Fruit Oil, Eugenol, Limonene, Linalool, Farnesol
MALUNGO - Tonka & Tobacco: (INCI): Helianthus Annuus Seed Cera, Parfum, Olea Europaea Fruit Oil, Limonene, Linalool, Citral
JUREMA -Basil & Cedar: (INCI): Helianthus Annuus Seed Cera, Parfum, Olea Europaea Fruit Oil, Linalool, Coumarin, Limonene
Diese natürliche Duftkerze wird nach der indigenen Tradition des brasilianischen Catimbó handgefertigt.
Sie wird aus einheimischem Sonnenblumenwachs hergestellt, dem Symbol der ersten Amazone, die auf die Erde kam. Die natürlichen ätherischen Öle werden aus denselben Kräutermischungen extrahiert, die auch in Ritualen des heiligen Catimbó verwendet werden. Als Basis unserer Kerzen verwenden wir die natürlichen ätherischen Öle der Original-Kräutermischungen. Sie werden schonend extrahiert und zusammen mit herkömmlichen Wachsen unter 50 Grad verarbeitet. Der niedrige Schmelzpunkt des natürlichen Wachses ist wesentlich für die Konservierung der ätherischen Öle.
Unsere natürlich knisternden Holzdochte werden aus naturbelassenem und unbehandeltem heimischem Holz hergestellt. Für die Raucherzeugung verwenden wir FSC-zertifiziertes, knisterndes Rosenholz.
Wir arbeiten mit dem Rauch, um eine andere Welt zu erreichen, und damit diese andere Welt auch uns erreicht. Wir geben uns den Wundern des Lebens hin. Wir sind erwartungsvoll und vertrauen darauf, dass sich Wunder manifestieren werden. Wir arbeiten mit dem Feuer, dem Rauch und den Düften, um die Realität zu manifestieren.
Mögen die guten Rauche die Welt umspannen – zum Wohle allen Lebens.
Wir befehlen dem Rauch, unsere Wünsche zuübermitteln. Wir bitten um Frieden, Gesundheit und Glück für die Menschheit. Weil wir alle miteinander verbunden sind. Der Rauch verbindet uns alle. Der Rauch verbindet alle Menschen und alle Bereiche.
Der Wind, der den Rauch trägt, ist derselbe, der ihn zu dir zurückbringt.
Wir glauben, dass der Rauch alle Botschaften in diespirituellen Reiche trägt, wo die Düfte ihre Magie entfalten und mit transformierenden Antworten zurückkehren werden. Das Feuer erzeugt den Rauch. Der Rauch trägt Wünsche und Antworten. Die Kräuterdüfte sind unsere Gabe, die Türen zu den spirituellen Reichen innerhalb und außerhalb unseres Wesens zu öffnen.
Die Energie fließt wohin der Fokus geht.
Atme ein. Fokussiere. Atme aus. Zünde die Kerze an. Formuliere deine Wünsche und übergebe sie dem Rauch/Duft der Kerze. Lenke den Rauch. Wir pflegen zu sagen “Gehe Rauch, wohin ich dich sende – Ich entfache das Feuer, weil ich weiß, wie der Rauch zu lenken ist.
- Eine einmal angezündete Kerze sollte immer mindestens 2 Stunden (große Kerze) bzw. 1 Stunde (kleine Kerze brennen), so dass die Oberfläche der Kerze komplett geschmolzen ist. Anderenfalls bilden sich „Löcher“, die das spätere Entzünden der Flamme erschweren.
- Die ideale Höhe des Holzdochte beträgt 0,5cm. Wenn eine Flamme von selbst erlischt und sich nicht ohne weiteres entzünden lässt, sollte etwas Wachs rund um den Docht entfernt werden, so dass der Docht freigelegt wird. Das Wachs ist sehr weich, kann also problemlos mit einem kleinen Löffel oder Messerspitze bearbeitet werden.
- Vor allem die kleinen Kerzen sollten keinem Wind ausgesetzt werden, da sie sonst schnell erlöschen.
- Holzdochte brennen nicht alle gleich. Manchmal knistert es mehr, manchmal weniger. Manchmal ist die Flamme größer, manchmal kleiner. Das ist völlig normal.
- Am schönsten brennen die Kerzen in einem Umfeld mit wenig Luftzug und mit wenig Licht und wenig Geräuschen. Dann entfalten sich das charakteristische Knistern, das besondere Licht, der außergewöhnliche Duft am besten.
- Die Kerzen brennen nie ganz bis auf den Boden. Das ist ein Schutz vor Überhitzung des Glases und auch des Untergrundes. Wer die schönen Gläser weiter verwenden möchte, kann das restliche Wachs mit heißem Wasser und etwas Spülmittel einfach entfernen.

