Kräuter-Duschgel
BANHO DE DESCARREGO

25,21 €
50,42 €/100ml

120,00 € / 1 l
Inhalt 250 ml
Intensiv feuchtigkeitsspendendes, erdendes Duschgel für Körper und Haar auf Basis natürlicher Tenside aus Kokos und Zuckerrohr. Mit sieben magischen afro-brasilianischen Kräutern und sehr erdendem Duft natürlicher Duftessenzen.
  1. Natürlich. Vegan.
  2. Afro-indianische Kräuter
  3. Außergewöhnlich sanfte Reinigung für Körper und Haare.
  4. Feuchtigkeitsspendend und revitalisierend
  5. "Echtes" rituelles, heiliges, traditionelles Duschgel aus deutscher Manufaktur.
  6. Afro-indianische Kräuter und Salze: Aroeira (Brasilianischer Pfefferbaum), Boldo (traditionellen Medizin Südamerikas), Guiné (Guineakraut), Arruda (Raute), Espanta Morto ("Vertreibt Tote" kein direktes deutsches Äquivalent), Abre Caminho ("Öffnet Wege" (direkte Übersetzung kein direktes deutsches Äquivalent), Comigo Ninguém Pode ("Mit mir kann niemand" Dieffenbachia), Sal Grosso (Grobes Salz
  7. Traditionelle Wirkung: Gegen Neid und Eifersucht, Schutz vor Negativen Energien, Aufbrechen von Schwarzer Magie, gegen Böse Blicke und Verwünschungen, Schutz vor Toten Geistern und so genannten Elementalen.
  8. Reine ätherische Öle. Warme Holznoten.
  9. Wir verwenden keine Sulfate und setzen kein Palmöl ein..
  10. Ohne Konservierung.

Beschreibung

Intensiv feuchtigkeitsspendendes Duschgel für Körper und Haar auf Basis natürlicher Tenside aus Zuckerrohr und Kokos. Die Textur ist sehr konzentriert.  Eine kleine Menge auf die feuchte Haut und Haare geben, einmassieren und abwaschen.

Das Duschgel schäumt wunderbar auf und der warme, leicht vanillige Duft natürlicher Hölzer und Blätter erdet sanft.

  1. Natürlich. Vegan.
  2. Afro-indianische Kräuter.
  3. Außergewöhnlich sanfte Reinigung für Körper und Haare
  4. Feuchtigkeitsspendend und revitalisierend
  5. "Echtes" rituelles, heiliges, traditionelles Duschgel aus deutscher Manufaktur.
  6. Afro-indianische Kräuter und Salze:
    Aroeira (Brasilianischer Pfefferbaum), Boldo (traditionellen Medizin Südamerikas),  Guiné (Guineakraut), Arruda (Raute), Espanta Morto  ("Vertreibt Tote" kein direktes deutsches Äquivalent), Abre Caminho ("Öffnet Wege" (direkte Übersetzung kein direktes deutsches Äquivalent), Comigo Ninguém Pode ("Mit mir kann niemand" Dieffenbachia), Sal Grosso (Grobes Salz)
  7. Traditionelle Wirkung:
    Gegen Neid und Eifersucht, Schutz vor Negativen Energien, Aufbrechen von Schwarzer Magie, gegen Böse Blicke und Verwünschungen, Schutz vor Toten Geistern und so genannten Elementalen.
  8. Reine ätherische Öle. Warme Holznoten.
  9. Wir verwenden keine Sulfate und setzen kein Palmöl ein.
  10. Ohne Konservierung.



    Wirkung
    "Banho de Descarrego" bedeutet wörtlich das Bad der Ausleitung. Die sieben hier verwendeten Kräuter sind Aroeira (Brasilianischer Pfefferbaum), Boldo (traditionellen Medizin Südamerikas), Guiné (Guineakraut), Arruda (Raute), Espanta Morto ("Vertreibt Tote" kein direktes deutsches Äquivalent), Abre Caminho ("Öffnet Wege" (direkte Übersetzung kein direktes deutsches Äquivalent), Comigo Ninguém Pode ("Mit mir kann niemand" Dieffenbachia), Sal Grosso (Grobes Salz). Dies sind alles sehr kraftvolle Kräuter, die traditionell zum Schutz vor starken Energien eingesetzt werden.

    Diesem Kräuterbad werden verschiedene Wirkungen zugeschrieben, darunter Gegen Neid und Eifersucht, Schutz vor Negativen Energien, Aufbrechen von Schwarzer Magie, gegen Böse Blicke und Verwünschungen, Schutz vor Toten Geistern und so genannten Elementalen. Es wird traditionell vor und nach spirituellen Seancen verwendet. Auch ist es beliebt, wenn man ermüdet und kraftlos ist und das Gefühl hat fremde Energien mit sich herum zu tragen.
    Verwendung
    Die Textur ist sehr konzentriert. Die Textur ist sehr konzentriert. Eine kleine Menge auf die feuchte Haut und Haare geben, einmassieren und abwaschen, Der neutrale pH Wert ist der Haut nachempfunden. Die sehr sanften Texturen sorgen für ein völlig neues Gefühl der Reinigung und Pflege.
    Inhaltsstoffe
    Unsere hochwertige Rezeptur enthält reinste afro-brasilianische Wirkstoffe. Sie werden seit Jahrhunderten verwendet und für Seifen, Heilbäder, rituelle Reinigungen eingesetzt. Unsere Kräuter werden in Form von Tees oder Duftessenzen eingesetzt. Dieses modern umgesetzte Duschgel ist einzigartig in ihrer Zusammensetzung und enthält Aroeira (Brasilianischer Pfefferbaum), Boldo (traditionellen Medizin Südamerikas), Guiné (Guineakraut), Arruda (Raute), Espanta Morto ("Vertreibt Tote" kein direktes deutsches Äquivalent), Abre Caminho ("Öffnet Wege" (direkte Übersetzung kein direktes deutsches Äquivalent), Comigo Ninguém Pode ("Mit mir kann niemand" Dieffenbachia), Sal Grosso (Grobes Salz). Wir verwenden keine Sulfate und setzen auch kein Palmöl ein.

    Inhaltsstoffe (INCI):
    Aqua, Sodium Coco-Sulfate, Sodium Cocoamphoacetate, Glycerin, Lauryl Glucosid, Sodium Cocoyl Glutamate, Sodium Lauryl Glucose Carboxylat, Sodium Chloride, Parfum, Citric Acid, Limonene, Sodium Levulinate, Linalool, Sodium Anisate, Glycerin, Geraniol, Citral
    Tradition
    Das Produkt:
    "Banho de Descarrego" bedeutet wörtlich das Bad der Ausleitung. Die sieben hier verwendeten Kräuter sind Aroeira (Brasilianischer Pfefferbaum), Boldo (traditionellen Medizin Südamerikas), Guiné (Guineakraut), Arruda (Raute), Espanta Morto ("Vertreibt Tote" kein direktes deutsches Äquivalent), Abre Caminho ("Öffnet Wege" (direkte Übersetzung kein direktes deutsches Äquivalent), Comigo Ninguém Pode ("Mit mir kann niemand" Dieffenbachia), Sal Grosso (Grobes Salz)

    Die Geschichte:
    Die Kräuterbäder, in Brasilien "Banhos de Ervas" genannt, sind wesentliche Bestandteile von Ritualen in den Traditionen Umbanda, Candomblé, Santería und Vodou, die in Brasilien, in anderen Teilen Lateinamerikas und in der Karibik praktiziert werden. Diese Bäder werden häufig als Mittel zur Reinigung, Heilung und Stärkung von Körper, Geist und Seele angesehen. Jede dieser Religionen hat ihre eigenen Variationen und Interpretationen von Kräuterbädern, aber es gibt auch einige Gemeinsamkeiten.

    1. Umbanda
    In Umbanda, einer brasilianischen Religion, die afrikanische, indigene und christliche Einflüsse kombiniert, sind Banhos de Ervas für spirituelle Reinigung und Heilung essentiell. Jede Pflanze wird mit einem bestimmten Orishá (Gott oder Göttin) und seiner energetischen Eigenschaft in Verbindung gebracht. Ein Kräuterbad kann eine einzelne Pflanze oder eine Mischung verschiedener Pflanzen enthalten. Es wird geglaubt, dass diese Bäder negative Energien entfernen und spirituelle Harmonie fördern können. In der Regel werden Tees hergestellt und sich dabei auch indianischer Heilkräuter bedient.

    2. Candomblé
    Im Candomblé, einer weiteren afro-brasilianischen Religion, spielen die Banhos de Ervas ebenfalls eine zentrale Rolle. Dort heißen sie Agbo. Sie dienen nicht nur der körperlichen und spirituellen Reinigung, sondern sind auch Teil der Initiation von neuen Anhängern. Hier sind die spezifischen Kräuter und Pflanzen oft streng ausgewählt und ihre Kombinationen haben verschiedene Bedeutungen und Zwecke, von der Anziehung positiver Energien bis zur Abwehr negativer Einflüsse. Es werden ausschließlich frische Blätter verwendet, die besungen und in kaltem Wasser verarbeitet werden.

    3. Santería
    Santería, die in Kuba und anderen Karibikinseln entstanden ist, vermengt katholische Heiligenvorstellungen mit afrikanischer Yoruba-Religion. Banhos de Ervas in der Santería werden oft für Schutz und Reinigung verwendet. Sie heißen unter anderem Omiero. Die Auswahl der Kräuter erfolgt sorgfältig und ist oftmals von der Person und dem spezifischen Bedarf abhängig. Auch hier kann ein Bad dazu dienen, Unglück abzuwenden, Heilung zu fördern oder spirituelle Kräfte zu stärken. Sie sind ähnlich dem Candomblé jeweiligen Orishás geweiht.

    4. Vodou
    Im Vodou, oft als Voodoo bekannt, sind Rituale, die Kräuter und andere natürliche Materialien verwenden, auch sehr wichtig. Vodou ist eine Tradition, die ihre Wurzeln in Westafrika hat und von Sklaven in die Karibik, besonders nach Haiti, gebracht wurde, wo sie sich mit katholischen Elementen vermischte. Im Kontext des Vodou können rituelle Bäder als Methoden der Reinigung, Schutz, Segnung und sogar zur Anrufung von Spirits (Lwa) verwendet werden. Diese Bäder haben oft spezifische Ziele, wie den Schutz vor negativen Energien oder die Anziehung von Wohlstand und Glück.

    Gemeinsamkeiten:
    Obwohl es Unterschiede zwischen den Kräuterbädern in diesen Religionen gibt, sind sie alle auf die Idee der Verbindung mit dem Göttlichen und der spirituellen Welt zentriert. Die Bäder sollen dem Individuum helfen, körperliches und spirituelles Wohlbefinden zu erlangen, indem negative Energien entfernt und positive angezogen werden. Die Kräuter, Blumen und manchmal auch Früchte, die in den Bädern verwendet werden, werden aufgrund ihrer spirituellen und medizinischen Eigenschaften ausgewählt.

    Zusammenfassung
    Die "Banhos de Ervas" sind in den Praktiken der Umbanda, des Candomblé und der Santería unerlässlich. Diese Bäder sind ein Mittel, um spirituelle Reinigung, Schutz und Segen zu erlangen, wobei jedes Kraut sorgfältig ausgewählt wird, um eine spezifische Wirkung hervorzurufen. Sie verkörpern eine kraftvolle Verbindung zwischen der natürlichen und der spirituellen Welt und spiegeln den reichen kulturellen und religiösen Synkretismus wider, der in diesen Religionen zu finden ist.
    Herstellung
    Unsere Kräuterbäder werden aus natürlichen Kräutern hergestellt, die aus den Ursprungsländern kommen. Je nach Rezeptur werden Blätter oder ätherische Öle verwendet. Sie werden hoch konzentriert und schonend eingearbeitet.